Lichtstärke bei einer kamera
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Lichtstärke bei einer Kamera bezeichnet die Fähigkeit eines Objektivs, Licht einzufangen und auf den Sensor zu übertragen. Sie wird oft durch die Blendenöffnung (f-stop) des Objektivs angegeben und beeinflusst die Belichtung und die Schärfentiefe eines Fotos. Eine größere Lichtstärke ermöglicht das Fotografieren bei schwachem Licht und kann auch dazu führen, dass der Hintergrund unscharf erscheint, was besonders in der Porträtfotografie von Vorteil ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Lichtstärke meiner neuen Kamera ist beeindruckend und ermöglicht tolle Aufnahmen bei schwachem Licht.
- Für die besten Ergebnisse in der Nachtfotografie ist eine hohe Lichtstärke unerlässlich.
- Durch die Anpassung der Lichtstärke konnte ich den Hintergrund weichzeichnen und das Motiv hervorheben.
- Bei der Auswahl eines Objektivs sollte man die Lichtstärke berücksichtigen, um die gewünschten fotografischen Effekte zu erzielen.