Lochkreis bei felgen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Lochkreis bei Felgen bezeichnet den Durchmesser des kreisförmigen Musters, das durch die Anordnung der Befestigungslöcher einer Felge entsteht. Er wird in Millimetern angegeben und ist entscheidend für die Passgenauigkeit der Felge auf das Fahrzeug, da die Felge nur dann korrekt montiert werden kann, wenn der Lochkreis mit dem Befestigungssystem des Fahrzeugs übereinstimmt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Lochkreis muss genau mit dem Fahrzeug übereinstimmen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
- Bei der Auswahl neuer Felgen sollte der Lochkreis nicht vernachlässigt werden.
- Eine falsche Angabe des Lochkreises kann zu Problemen während der Montage führen.
- Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, wie wichtig der Lochkreis für die Fahrzeugperformance ist.