Lrs in der schule
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
LRS steht für "Lese-Rechtschreib-Schwäche" und bezeichnet eine spezifische Lernstörung, die sich durch erhebliche Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben äußert. Diese Beeinträchtigung kann sich sowohl auf den Erwerb des Lesens als auch auf die Rechtschreibung auswirken und ist nicht auf mangelnde Intelligenz oder unzureichenden Unterricht zurückzuführen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Schüler mit LRS haben oft Schwierigkeiten, den Stoff im Unterricht zu erfassen.
- Eine frühzeitige Diagnose von LRS kann helfen, individuelle Fördermaßnahmen einzuleiten.
- Lehrkräfte sollten sensibilisiert werden, um LRS frühzeitig zu erkennen und entsprechende Unterstützung anzubieten.
- Der Umgang mit LRS erfordert Geduld und Verständnis sowohl von Lehrern als auch von Mitschülern.