Lyrik epik und dramatik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Lyrik, Epik und Dramatik sind die drei Hauptgattungen der Literatur, die unterschiedliche Ausdrucksformen und Stilmittel verwenden. Lyrik bezeichnet emotionale und meist gereimte Ausdrucksformen, die oft in Gedichtform vorliegen. Epik hingegen bezieht sich auf erzählende Texte, die Geschichten und Erlebnisse beschreiben, und wird häufig in Romanen oder Novellen dargestellt. Dramatik schließlich umfasst das Theater und die Darstellung von Konflikten und Dialogen durch Schauspieler, typischerweise in Form von Bühnenstücken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Lyrik des romantischen Dichters berührt die Herzen der Leser auf eine einzigartige Weise.
- In der Epik des Mittelalters werden oft heroische Taten und Abenteuer geschildert.
- Das neue Drama handelt von den Konflikten in einer modernen Familie und wird in vielen Theatern aufgeführt.
- Während die Lyrik Gefühle und Stimmungen einfängt, konzentriert sich die Dramatik auf die Interaktion zwischen den Charakteren.