Mäßige hitze beim kochen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Mäßige Hitze beim Kochen bezeichnet einen Temperaturbereich, in dem Lebensmittel schonend und gleichmäßig gegart werden, ohne dass sie anbrennen oder zu schnell garen. In der Regel liegt diese Temperatur bei etwa 160 bis 180 Grad Celsius. Diese Garmethode wird oft verwendet, um zarte Texturen und vollmundige Aromen zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um das Gemüse gleichmäßig zu garen, sollten Sie es bei mäßiger Hitze anbraten.
- Mäßige Hitze ist ideal für das Schmoren von Fleisch, damit es zart bleibt.
- Bei der Zubereitung einer Sauce empfiehlt es sich, diese bei mäßiger Hitze zu köcheln, um die Aromen zu intensivieren.
- Wenn das Wasser zum Kochen kommt, reduzieren Sie die Hitze auf mäßige Hitze, um ein Überkochen zu vermeiden.