M/w/d bei stellenangeboten

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Kürzel "m/w/d" steht für "männlich/weiblich/divers" und wird häufig in Stellenangeboten verwendet, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Bewerberauswahl zu betonen. Es signalisiert, dass sich sowohl Männer als auch Frauen sowie Personen, die sich als divers identifizieren, gleichermaßen um die ausgeschriebene Position bewerben können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Stellenanzeige wird ausdrücklich auf die Bewerbungen von m/w/d hingewiesen.
  • Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, in ihren Ausschreibungen die Vielfalt der Geschlechter zu berücksichtigen und m/w/d anzugeben.
  • Die Verwendung von m/w/d fördert ein offenes und inklusives Arbeitsumfeld.
  • Bewerberinnen und Bewerber fühlen sich oft wohler, wenn klar ist, dass die Möglichkeiten für alle Geschlechter equal sind.