M und n bei linearen funktionen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Mathematik, insbesondere in der Geometrie, sind m und n Konstanten, die in der allgemeinen Form einer linearen Funktion verwendet werden. Eine lineare Funktion wird häufig in der Form f(x) = mx + n angegeben, wobei m die Steigung der Geraden darstellt und n den y-Achsenabschnitt beschreibt. Der Wert m gibt an, wie steil die Gerade ist, während n den Punkt angibt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Steigung m einer linearen Funktion bestimmt, wie stark der Funktionswert mit steigendem x-Wert zunimmt oder abnimmt.
  • Der y-Achsenabschnitt n ist der Punkt, an dem die Gerade die y-Achse schneidet.
  • In der linearen Gleichung f(x) = 2x + 3 ist m gleich 2 und n gleich 3.
  • Wenn m negativ ist, fällt die Gerade von links nach rechts.