M und s auf reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Buchstaben "m" und "s" auf Reifen stehen für spezifische Eigenschaften, die die Reifen für bestimmte Einsatzbedingungen kennzeichnen. "m" steht für "Mud" (Mud = Matsch) und "s" für "Snow" (Snow = Schnee). Diese Kennzeichnung zeigt an, dass der Reifen für den Einsatz in schlammigen und winterlichen Bedingungen optimiert ist und spezielle Gummimischungen sowie Profilgestaltungen aufweist, die eine verbesserte Traktion bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Reifen hat die Kennzeichnung "m+s" und ist ideal für winterliche Bedingungen geeignet.
- Bei starkem Schneefall ist es ratsam, Reifen mit "m" und "s" zu verwenden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Viele Autofahrer entscheiden sich für Allwetterreifen, die ebenfalls mit "m+s" gekennzeichnet sind, um sich das Reifenwechseln zu sparen.
- Das Profil des "m+s"-Reifens sorgt dafür, dass ich auch in schwierigem Gelände nicht ins Rutschen komme.