Maßstab 1 10

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1:10 bezeichnet ein Verhältnis, in dem ein Objekt in einem Plan oder einer Zeichnung im Vergleich zur Realität verkleinert dargestellt wird. Dies bedeutet, dass 1 Einheit auf dem Plan 10 Einheiten in der Realität entspricht. Der Maßstab wird häufig in technischen Zeichnungen, Architekturdarstellungen und anderen visuellen Medien verwendet, um eine klare und präzise Darstellung von Dimensionen zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Architekt verwendete den Maßstab 1:10, um die Details des Gebäudes präzise darzustellen.
  • Dank des Maßstabs 1:10 konnten wir die Möbel im Raum realistisch anordnen.
  • In der technischen Anleitung wird ein Maßstab von 1:10 empfohlen, um alle Komponenten verständlich zu zeigen.
  • Bei der Erstellung der Landkarte setzte man einen Maßstab von 1:10 ein, um die Topografie genau abzubilden.