Maßstab 1 zu 100
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 100 (1:100) bezeichnet eine Verkleinerung oder Vergrößerung eines Objekts in einem bestimmten Verhältnis. In diesem Fall bedeutet ein Maßstab von 1 zu 100, dass 1 Einheit auf der Darstellung 100 Einheiten in der Realität entspricht. Dies findet häufig Anwendung in der Architektur, im Städtebau und in technischen Zeichnungen, um realistische Proportionen auf leichter zureisbare Formate zu bringen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Die Architekten präsentierten ihre Entwürfe im Maßstab 1 zu 100, um die Proportionen der Gebäude klar darzustellen."
- "Mit einem Maßstab von 1 zu 100 kann man den Platzbedarf eines neuen Parks anschaulich visualisieren."
- "Der Ingenieur erstellte die technischen Zeichnungen im Maßstab 1 zu 100, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten."
- "Für die Modelleisenbahn wählten wir einen Maßstab von 1 zu 100, um die Detailtreue zu erhöhen."