Maßstab 1 zu 20
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 1 zu 20 ist eine Maßstabsangabe, die häufig in technischen Zeichnungen, Plänen und Modellen verwendet wird. Er gibt an, dass ein Objekt in der Zeichnung oder dem Modell 20-mal kleiner ist als das Originalobjekt in der Realität. Dieses Maßstabssystem ermöglicht es, große oder komplexe Strukturen in einer handhabbaren Größe darzustellen, ohne die wichtigen Proportionen und Details zu verlieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Architekt präsentierte den Grundriss im Maßstab 1 zu 20, um die Raumaufteilung besser darzustellen.
- Beim Modellbau wählte ich einen Maßstab von 1 zu 20, um die Details des Fahrzeugs exakt wiederzugeben.
- Die Pläne für das neue Gebäude wurden im Maßstab 1 zu 20 erstellt, um die Dimensionen übersichtlich darzustellen.
- Durch die Verwendung des Maßstabs 1 zu 20 konnte das Team eine realistische Simulation des Projekts entwickeln.