Maßstab 1 zu 200

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1 zu 200 ist ein Verhältnis, das in der Kartografie und Architektur verwendet wird, um die Darstellung von Objekten in einem Plan oder einer Karte zu beschreiben. Dabei entspricht ein Zentimeter auf der Karte 200 Zentimetern in der Realität. Dies bedeutet, dass alle Abmessungen im Maßstab verkleinert sind, um eine übersichtliche und detaillierte Darstellung zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Erstellung des neuen Stadtplans wurde ein Maßstab von 1 zu 200 gewählt, um die Details gut erkennbar zu machen.
  • Wenn man ein Modell eines Gebäudes im Maßstab 1 zu 200 erstellt, wirkt es sehr realistisch und maßstabsgerecht.
  • Der Ingenieur erklärte, dass der Maßstab 1 zu 200 ideal für die Darstellung größerer Flächen sei.
  • Durch die Verwendung des Maßstabs 1 zu 200 können alle wichtigen Elemente der Landschaft gut abgebildet werden.