Maßstab 1 zu 50000

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Maßstab 1 zu 50000 bezeichnet in der Kartografie ein Verhältnis, bei dem eine Längeneinheit auf der Karte 50000 Längeneinheiten in der Realität entspricht. Dies bedeutet, dass ein Zentimeter auf der Karte 50000 Zentimeter (oder 500 Meter) in der realen Welt darstellt. Maßstäbe wie 1:50000 sind üblich in topografischen Karten und bieten einen detaillierten Überblick über geografische Gegebenheiten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Maßstab 1 zu 50000 ermöglicht eine detaillierte Planung von Wanderungen und Ausflügen in den Alpen.
  • In der Schule lernten die Schüler, wie man Karten im Maßstab 1 zu 50000 interpretiert.
  • Bei der Erstellung der neuen Stadtpläne wurde ein Maßstab von 1 zu 50000 gewählt, um alle relevanten Details darzustellen.
  • Für die Studienreise verwenden wir Karten im Maßstab 1 zu 50000, um die Umgebung besser zu verstehen.