Maßstab 4 zu 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Maßstab 4 zu 1 beschreibt ein Verhältnis, in dem ein Teil (z. B. eine Länge oder Größe) um das Vierfache größer oder umfangreicher ist als ein anderer Teil. Dies wird häufig in der Kartographie, Architektur oder Modellbau verwendet, um die Maßstäbe von Plänen oder Modellen zu verdeutlichen. Ein Maßstab von 4 zu 1 bedeutet konkret, dass eine dargestellte Einheit gleich vier Einheiten in der Realität entspricht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Planung unseres neuen Projekts haben wir einen Maßstab von 4 zu 1 eingesetzt, um die Abmessungen korrekt darzustellen.
- Bei der Erstellung des Modells haben wir alle Elemente im Maßstab 4 zu 1 skaliert, was eine realistische Nachbildung der Originalgröße ermöglicht.
- In der Technischen Zeichnung wird häufig ein Maßstab von 4 zu 1 verwendet, um Details deutlich zu machen.
- Das Layout für das großzügige Grundstück wurde im Maßstab 4 zu 1 angefertigt, um eine klare Vorstellung der Raumaufteilung zu geben.