Made in western germany

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Made in Western Germany“ ist ein Herkunftsbezeichnungslabel, das auf Produkte hinweist, die in Westdeutschland während der Zeit der Teilung Deutschlands zwischen 1949 und 1990 hergestellt wurden. Es signalisiert häufig eine bestimmte Qualität oder einen gewissen Produktionsstandard, der mit der industriellen und technologischen Entwicklung Westdeutschlands assoziiert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • „Viele Konsumenten vertrauen auf die Qualität von Produkten, die mit ‚Made in Western Germany‘ gekennzeichnet sind.“
  • „Während des Wirtschaftswunders waren die mit ‚Made in Western Germany‘ versehenen Waren sehr begehrt.“
  • „Das Label ‚Made in Western Germany‘ spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle für Sammler von Vintage-Produkten.“
  • „Die Geschichte von ‚Made in Western Germany‘ spiegelt die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Deutschland wider.“