Makro

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "makro" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "groß" oder "weit". In verschiedenen Kontexten wird er verwendet, um etwas Größeres oder auf höherer Ebene zu beschreiben, sei es in der Wirtschaft, der Biologie oder der Informatik. In der Makroökonomie beispielsweise werden gesamtwirtschaftliche Phänomene und Entwicklungen betrachtet, während in der Programmierung Makros dazu dienen, wiederkehrende Aufgaben automatisiert auszuführen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Makroökonomie werden gesamtwirtschaftliche Trends analysiert.
  • Die Makrophotografie ermöglicht atemberaubende Detailaufnahmen von kleinen Objekten.
  • Durch den Einsatz von Makros in der Software können wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden.
  • Er interessiert sich sowohl für die Makro- als auch für die Mikroperspektive in seinen Studien.