Manuelle therapie beim physiotherapeuten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die manuelle Therapie beim Physiotherapeuten ist eine spezielle Form der Behandlung, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Bewegungs- und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie umfasst verschiedene Techniken, bei denen die Hände des Therapeuten eingesetzt werden, um die Mobilität der Gelenke zu verbessern, die Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Ziel der manuellen Therapie ist es, die natürliche Beweglichkeit des Körpers wiederherzustellen und die Lebensqualität des Patienten zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die manuelle Therapie hilft vielen Patienten, ihre Beweglichkeit zu verbessern.
- Nach einer eingehenden Untersuchung stellte der Physiotherapeut fest, dass manuelle Therapie die beste Option für den Patienten sei.
- Während der Sitzung führte der Therapeut verschiedene Techniken der manuellen Therapie durch, um die Muskulatur zu lockern.
- Die manuelle Therapie ist besonders effektiv bei Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich.