Maria himmelfahrt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Maria Himmelfahrt, auch als Mariä Aufnahme in den Himmel bekannt, ist ein christliches Fest, das die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel feiert. Es wird in vielen christlichen Traditionen am 15. August gefeiert und gilt insbesondere in der römisch-katholischen Kirche als Hochfest. Die Feier symbolisiert die Verehrung Marias und ihre besondere Rolle in der Heilsgeschichte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am 15. August wird in vielen Ländern das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert.
- In einigen Regionen ist Maria Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag.
- Die Gläubigen versammeln sich in der Kirche, um die Bedeutung der Himmelfahrt Mariens zu würdigen.
- Traditionell werden an diesem Tag auch Kräutersträuße geweiht, die als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens stehen.