Maria himmelfahrt das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Maria Himmelfahrt ist ein christliches Fest, das die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel feiert. Der Zeitpunkt des Festes liegt auf dem 15. August und ist in vielen Ländern, insbesondere im katholischen Raum, ein gesetzlicher Feiertag. Es wird geglaubt, dass Maria, die Mutter Jesu, nach ihrem Tod leibhaftig in den Himmel aufgenommen wurde.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am 15. August feiern viele Menschen in Deutschland das Fest Mariä Himmelfahrt.
- Die Tradition des Festes reicht bis ins frühe Christentum zurück.
- In einigen Regionen finden Prozessionen zu Ehren der Jungfrau Maria statt.
- Viele Gläubige besuchen an diesem Tag die Kirche, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.