Massentierhaltung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Massentierhaltung bezeichnet eine Form der Landwirtschaft, bei der eine große Anzahl von Tieren auf engem Raum gehalten wird. Diese Praxis wird hauptsächlich zur Produktion von Fleisch, Milch und Eiern eingesetzt und ist häufig mit einer intensiven Fütterung, Medikamenteneinsatz und einer hohen Belastung der Tiere verbunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Massentierhaltung erleben die Tiere oft eine mangelhafte Lebensqualität.
- Viele Verbraucherschützer setzen sich gegen die Massentierhaltung ein und fordern alternative Haltungsformen.
- Die Diskussion über Massentierhaltung führt häufig zu Debatten über Tierschutz und Umweltschutz.
- Immer mehr Menschen entscheiden sich, Produkte aus Massentierhaltung zu boykottieren und stattdessen auf nachhaltige Alternativen zurückzugreifen.