Maul und klauenseuche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochinfektiöse Viruskrankheit, die hauptsächlich bei Paarhufern, wie Rindern, Schafen und Ziegen, auftritt. Sie wird durch das FMD-Virus (Foot-and-Mouth Disease Virus) verursacht und führt zu schmerzhaften Blasen in Maul, Klauen und anderen Körperteilen der betroffenen Tiere. Die Maul- und Klauenseuche hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Viehzucht und kann auch zu Handelsbeschränkungen führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Maul- und Klauenseuche stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Landwirtschaft dar.
- In den letzten Jahren gab es mehrere Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche in verschiedenen Ländern.
- Um die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche zu verhindern, müssen strenge Biosicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.
- Die Behandlung von Tieren, die an Maul- und Klauenseuche erkrankt sind, erfordert oft eine Quarantäne.