Max add bei kontaktlinsen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Max add bei Kontaktlinsen bezeichnet die maximale Addition, die zur Korrektur von Weitsichtigkeit (Hyperopie) bei einer Augenuntersuchung ermittelt wird. Es handelt sich dabei um den Wert, der angibt, um wie viel dioptrischen Wert eine Brille oder Kontaktlinse verstärkt werden muss, um eine optimale Sehschärfe zu erreichen. Der Begriff wird zumeist im Zusammenhang mit multifokalen oder Bifokal-Kontaktlinsen verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Anpassung der Kontaktlinsen wurde ein max add von +2,00 Dioptrien ermittelt.
- Die Optikerin erklärte, dass der max add-Wert entscheidend für die Wahl der richtigen Linse sei.
- Patienten mit hohem max add sollten auf spezielle Bifokallinsen zurückgreifen.
- Eine falsche Einschätzung des max add kann zu Unannehmlichkeiten beim Tragen der Kontaktlinsen führen.