Mdk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
MDK steht für "Medizinischer Dienst der Krankenversicherung". Es handelt sich hierbei um eine Einrichtung in Deutschland, die mit verschiedenen Aufgaben in der medizinischen Begutachtung und der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen betraut ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der MDK prüft die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Bei strittigen Fällen kann der MDK ein Gutachten erstellen, um die Situation zu klären.
- Die Zusammenarbeit des MDK mit den Krankenkassen ist entscheidend für die Gewährleistung von hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen.
- Viele Patienten wissen nicht, dass der MDK auch bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit eine wichtige Rolle spielt.