Mdk das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"MDK" steht für "Medizinischer Dienst der Krankenversicherung", eine Institution in Deutschland, die die medizinische Qualität von Leistungen in der Krankenversicherung überwacht und begutachtet. Er ist ein wichtiger Dienstleister im Gesundheitswesen und unterstützt die gesetzlichen Krankenkassen bei der Durchführung von Prüfungen und Bewertungen medizinischer Leistungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der MDK überprüft, ob die beantragten medizinischen Leistungen notwendig sind.
- Viele Patienten sind unsicher, wie der MDK ihre behandelnden Ärzte bewertet.
- Wenn der MDK eine Leistung als nicht notwendig einstuft, kann dies zu Konflikten mit den Krankenkassen führen.
- Der MDK spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Qualität im Gesundheitswesen aufrechtzuerhalten.