Meldestufe 4 bei hochwasser

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Meldestufe 4 bei Hochwasser bezeichnet einen alarmierenden Zustand, bei dem es zu erheblichen Überschwemmungen und Gefahren für Menschen, Tiere und Infrastruktur kommen kann. Diese Stufe wird erreicht, wenn die Wasserstände von Flüssen, Seen oder anderen Gewässern kritische Werte überschreiten und eine ernsthafte Bedrohung für die Umgebung darstellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Meldestufe 4 ist mit starken Überflutungen zu rechnen, weshalb die Anwohner gewarnt werden müssen.
  • Die Behörden riefen die Bevölkerung auf, sich auf die Gefahren der Meldestufe 4 vorzubereiten.
  • In einigen Regionen wurde die Meldestufe 4 bereits erreicht, was zur Evakuierung von gefährdeten Gebieten führte.
  • An der Station wurde ein Wasserstand registriert, der die Meldestufe 4 überschreitet und Maßnahmen erforderlich macht.