Menschenrechte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Menschenrechte sind grundlegende, universelle Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, Sprache, Religion oder anderen Statusmerkmalen zustehen. Diese Rechte bilden die Basis für ein menschenwürdiges Leben und sind häufig in internationalen Abkommen und nationalen Verfassungen verankert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Jedes Individuum hat das Recht auf Leben und persönliche Freiheit, was zu den grundlegenden Menschenrechten zählt.
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen.
- Menschenrechte sind nicht verhandelbar und müssen weltweit respektiert und geschützt werden.
- In vielen Ländern sind die Menschenrechte jedoch durch autoritäre Regime eingeschränkt oder verletzt worden.