Metaebene
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Metaebene bezeichnet einen höheren, abstrahierenden Kontext oder eine Perspektive, die es erlaubt, über ein Thema, eine Diskussion oder eine Handlung nachzudenken. Es handelt sich um eine gediegene Betrachtungsebene, auf der die Zusammenhänge und Bedeutungen von Argumenten, Aussagen oder Verhalten analysiert werden, oft um die dahinterliegenden Strukturen oder Motive zu erfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In dieser Besprechung sollten wir die Metaebene nicht außer Acht lassen und die Anliegen der beteiligten Parteien reflektieren.
- Der Autor wechselt häufig auf die Metaebene, um die Motive seiner Charaktere zu erklären.
- Eine Analyse auf der Metaebene ermöglicht es uns, die zugrunde liegenden Strukturen komplizierter Themen zu verstehen.
- Der Schüler musste lernen, zwischen der konkreten Darstellung und der Metaebene der Diskussion zu unterscheiden.