Mhz bei fernseher

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MHz (Megahertz) steht für eine Einheit der Frequenz, die eine Million Hertz entspricht. Bei Fernsehern beschreibt die Angabe in MHz häufig die Bandbreite oder die Bildwiederholfrequenz, die bestimmt, wie oft ein Bild pro Sekunde neu dargestellt wird. Eine höhere MHz-Zahl bedeutet typischerweise ein flüssigeres und schärferes Bild, insbesondere bei schnellen Bewegungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl eines neuen Fernsehers sollten Käufer auf die MHz-Angabe achten, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.
  • Ein Fernseher mit 100 MHz ist in der Lage, schnelle Bewegungen flüssig darzustellen, was gerade bei Sportübertragungen von Vorteil ist.
  • In Tests zeigen Fernseher mit höherer MHz-Zahl oft bessere Ergebnisse in der Bildqualität.
  • Bei älteren Geräten ist die MHz-Angabe häufig niedriger, was zu einer weniger flüssigen Wiedergabe führen kann.