Midijob für den arbeitgeber

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Midijob ist eine Beschäftigungsform in Deutschland, die für Arbeitnehmer mit einem monatlichen Einkommen zwischen 450,01 und 1.300 Euro (stand 2023) gilt. Diese Art der Anstellung bietet einen Kompromiss zwischen einem Minijob und einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitstelle. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass sie nur einen reduzierten Anteil an Sozialversicherungsbeiträgen zahlen müssen, was diese Form der Anstellung attraktiv macht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Unternehmen bieten Midijobs an, um flexiblen Arbeitskräften eine Chance zu geben.
  • Ein Midijob kann für Studenten eine ideale Möglichkeit sein, Einkommen zu generieren, ohne die Studienzeit zu stark zu belasten.
  • Für viele Arbeitnehmer ist ein Midijob eine gute Möglichkeit, in den Arbeitsmarkt einzutreten und praktische Erfahrung zu sammeln.
  • Arbeitgeber profitieren von Midijobs, da sie dadurch kostengünstiger Personal einstellen können.