Mietpreisbremse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die zum Ziel hat, die Erhöhung von Mieten in angespannten Wohnlagen zu begrenzen. Sie tritt in Kraft, wenn eine neue Miete für eine Wohnung festgelegt wird und sorgt dafür, dass diese nicht über einen bestimmten Prozentsatz der ortsüblichen Vergleichsmiete steigen darf.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Mietpreisbremse wurde von vielen Wohnungssuchenden als positive Maßnahme angesehen.
  • Aufgrund der Mietpreisbremse konnte die Miete für die neue Wohnung nicht so hoch angesetzt werden wie ursprünglich geplant.
  • Vermieter müssen sich an die Regelungen der Mietpreisbremse halten, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
  • Die Wirksamkeit der Mietpreisbremse wird häufig in der Öffentlichkeit diskutiert, da sie nicht in allen Regionen den gewünschten Effekt erzielt.