Militarismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Militarismus bezeichnet eine gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Haltung, die den Militärdienst und militärische Werte in den Mittelpunkt des Lebens und der Gesellschaft stellt. Dies kann sich in einer hohen Militärpräsenz, der glorifizierenden Darstellung von Krieg und Soldaten sowie in der Beeinflussung der politischen Entscheidungsfindung durch militärische Institutionen äußern. Militärismus wird oft mit einem Übermaß an aggressive Außenpolitik und einer vorherrschenden militärischen Einflussnahme auf zivilgesellschaftliche Angelegenheiten in Verbindung gebracht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Militarismus der vergangenen Jahrzehnte hat das Bild der Nation stark geprägt.
- Viele Kritiker warnen vor den Gefahren des Militarismus in der modernen Gesellschaft.
- In Zeiten des Militarismus wird oft die Bedeutung von diplomatischen Lösungen vernachlässigt.
- Die Auswirkungen des Militarismus sind in den Schulen kaum zu übersehen, wo militärische Werte oft glorifiziert werden.