Mindestlohn 12 euro

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Mindestlohn von 12 Euro bezeichnet die gesetzliche Untergrenze für die Vergütung von Arbeitsleistungen in Deutschland. Ab dem 1. Oktober 2022 wurde dieser Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde angehoben, um die Lebenshaltungskosten zu decken und ein existenzsicherndes Einkommen für Arbeitnehmer zu gewährleisten. Der Mindestlohn gilt für alle vollzeit- und teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, unabhängig von ihrem Alter oder ihrer Nationalität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mindestlohn von 12 Euro soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer für ihre Arbeit fair entlohnt werden.
  • Viele Menschen haben aufgrund des neuen Mindestlohns von 12 Euro eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation erfahren.
  • Kritiker argumentieren, dass der Mindestlohn von 12 Euro nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten in großen Städten zu decken.
  • Der Mindestlohn von 12 Euro hat auch Auswirkungen auf die Tarifverhandlungen in vielen Branchen.