Mindestlohn für arbeitgeber

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Mindestlohn für Arbeitgeber bezeichnet die gesetzlich festgelegte unterste Lohngrenze, die Arbeitgeber ihren Beschäftigten zahlen müssen. Er ist darauf ausgelegt, ein existenzsicherndes Einkommen für Arbeitnehmer zu garantieren und soziale Ungleichheiten zu verringern. Die Einführung eines Mindestlohns zielt darauf ab, Arbeitnehmer vor Lohndumping und unfairen Arbeitsbedingungen zu schützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mindestlohn für Arbeitgeber wurde in Deutschland im Jahr 2015 eingeführt.
  • Viele Firmen müssen ihre Löhne an den neuen Mindestlohn für Arbeitgeber anpassen.
  • Arbeitnehmer können sich auf den Mindestlohn für Arbeitgeber verlassen, wenn sie ihre Arbeitsverträge verhandeln.
  • Der Mindestlohn für Arbeitgeber soll vor Ausbeutung auf dem Arbeitsmarkt schützen.