Minor in der musik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Wort "minor" bezeichnet in der Musik eine Tonart, die als Molltonart bekannt ist. Molltonarten werden oft mit einer melancholischen oder traurigen Stimmung assoziiert und sind das Gegenstück zu Durtonarten, welche meist als fröhlicher und heller empfunden werden. Ein "minor" Akkord besteht in der Regel aus der kleinen Terz, der großen Terz und der Quinte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Melodie wurde in einer minor Tonart komponiert, was ihr eine melancholische Note verleiht.
  • Viele bekannte Stücke der klassischen Musik verwenden sowohl minor als auch dur Tonarten, um verschiedene Emotionen auszudrücken.
  • Der Übergang von einer Dur- zu einer minor Passage kann die Stimmung eines Liedes dramatisch verändern.
  • Komponisten entscheiden sich oft für eine minor Tonart, um die Traurigkeit oder Nachdenklichkeit eines Themas zu unterstreichen.