Minsker abkommen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Minsk-Abkommen sind eine Reihe von Vereinbarungen, die während des Ukraine-Konflikts im Jahr 2014 und 2015 getroffen wurden, um einen Waffenstillstand und eine friedliche Lösung zu erreichen. Sie wurden in der belarussischen Hauptstadt Minsk verhandelt und beinhalten eine Vielzahl von politischen und militärischen Regelungen zur Deeskalation des Konflikts zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten separatistischen Kräften in den Regionen Donezk und Luhansk.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Minsk-Abkommen sollen eine Grundlage für den Frieden in der Ukraine schaffen.
- Trotz der unterzeichneten Minsk-Abkommen kommt es weiterhin zu Kämpfen in der Region.
- Beide Seiten betonten in den Verhandlungen die Wichtigkeit der Minsk-Abkommen zur Gewährleistung eines dauerhaften Friedens.
- Die internationale Gemeinschaft überwacht die Umsetzung der Minsk-Abkommen, um die Einhaltung der Vereinbarungen zu fördern.