Minuszinsen bei kredit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Minuszinsen bei Krediten beziehen sich auf eine besondere Form der Zinsgestaltung, bei der der Kreditnehmer nicht nur keine Zinsen auf den geliehenen Betrag zahlen muss, sondern tatsächlich einen Betrag von der Kredit gebenden Institution erhält. Dies bedeutet, dass das Kreditinstitut dem Kreditnehmer Zinsen zahlt, was in der Regel eine Ausnahme von den herkömmlichen Zinsstrukturen darstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einigen Banken sind mittlerweile Minuszinssätze für Kredite möglich, um die Nachfrage zu stimulieren.
- Verbraucher stellen sich die Frage, ob Minuszinse bei Krediten langfristig vorteilhaft sind.
- Die Einführung von Minuszinssätzen hat das Verhalten der Kreditnehmer beeinflusst.
- In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Minuszinse als Anreiz fungieren, Darlehen aufzunehmen.