Mips beim fahrradhelm

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MIPS steht für "Multi-Directional Impact Protection System" und bezeichnet ein Sicherheitskonzept, das in modernen Fahrradhelmen verwendet wird. Es handelt sich um ein schichtartiges System, das speziell zur Reduzierung von Kräften entwickelt wurde, die während eines Sturzes auf den Kopf einwirken können. MIPS-Helme sind so konstruiert, dass sie eine gewisse Rotationsbewegung ermöglichen, um die Energie bei einem schrägen Aufprall besser abzuleiten und somit das Risiko von Gehirnverletzungen zu verringern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Fahrradhelm mit MIPS-Technologie bietet besseren Schutz bei seitlichen Stößen.
  • Viele Fahrradfahrer entscheiden sich heute für Helme mit MIPS, um das Risiko schwerer Kopfverletzungen zu minimieren.
  • Das MIPS-System funktioniert, indem es die Bewegungen des Kopfes bei einem Aufprall absorbiert und kontrolliert.
  • Hersteller empfehlen, MIPS-Helme besonders bei sportlichen Aktivitäten zu tragen, wo das Sturzrisiko erhöht ist.