Miteigentumsanteil laut grundbuch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Miteigentumsanteil laut Grundbuch bezeichnet den Bruchteil, den eine Person an einer Immobilie hält, die im gemeinschaftlichen Eigentum mehrerer Eigentümer steht. Dieser Anteil wird im Grundbuch festgehalten und ist entscheidend für die Rechte und Pflichten der Eigentümer, z. B. im Hinblick auf Nutzung, Verwaltung sowie Veräußerung der Immobilie.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Miteigentumsanteil laut Grundbuch zeigt deutlich, dass mehrere Personen an der Immobilie beteiligt sind.
  • Bei der Aufteilung des Miteigentumsanteils wurde beschlossen, dass jeder Eigentümer das Recht hat, seinen Anteil zu verkaufen.
  • Im Rahmen der Immobilienbewertung kann der Miteigentumsanteil laut Grundbuch entscheidend für den Marktwert der gesamten Immobilie sein.
  • Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollte jeder Miteigentümer die genauen Rechte aus dem Miteigentumsanteil laut Grundbuch kennen.