Mittlere hitze beim kochen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Mittlere Hitze beim Kochen ist eine gängige Temperaturangabe, die angibt, dass die Speisen auf einer mittleren Wärmequelle zubereitet werden sollen. Diese Temperatur liegt typischerweise zwischen 160°C und 180°C bzw. entspricht einem Wert von etwa 320°F bis 350°F. Es ist eine oft empfohlene Kochmethode, um eine gleichmäßige Zubereitung der Speisen zu gewährleisten, ohne dass sie anbrennen oder ungleichmäßig garen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um das Gemüse schonend zu garen, sollten Sie es bei mittlerer Hitze andünsten.
  • Für das Rezept ist es wichtig, die Soße bei mittlerer Hitze langsam einkochen zu lassen.
  • Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Hitze, um ein Überkochen zu vermeiden.
  • Das Braten des Fleisches erfolgt am besten bei mittlerer Hitze, damit es zart bleibt.