Mittlere wandhöhe 3m
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die mittlere Wandhöhe von 3 Metern bezeichnet die durchschnittliche Höhe einer Wand in einem bestimmten Raum oder Gebäude. Diese Kennzahl ist wichtig für die Planung und den Bau von Räumen, da sie Einfluss auf die Raumwirkung, die Beleuchtung und die Nutzungsmöglichkeiten hat. Sie wird häufig in der Architektur und im Bauwesen verwendet, um Standards festzulegen und Vergleichswerte zu schaffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die mittlere Wandhöhe von 3 Metern ermöglicht eine gute Raumakustik.
- Bei der Gestaltung des neuen Büros wurde eine mittlere Wandhöhe von 3 Metern angestrebt, um ein offenes Gefühl zu schaffen.
- Der Architekt empfahl eine mittlere Wandhöhe von 3 Metern, um die Belichtung durch Fenster zu optimieren.
- In vielen modernen Wohnhäusern liegt die mittlere Wandhöhe bei 3 Metern, was für eine großzügige Atmosphäre sorgt.