Mj in der physik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
MJ ist die Abkürzung für Megajoule, eine Einheit für Energie im internationalen Einheitensystem (SI). Ein Megajoule entspricht 1.000.000 Joule und wird häufig in der Physik verwendet, um Energiemengen zu quantifizieren. Die Einheit wird häufig in der Thermodynamik, Mechanik und Elektrotechnik verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Megajoule entspricht der Energiemenge, die benötigt wird, um ein Objekt mit der Masse von 100 kg auf eine Höhe von etwa 10 Metern zu heben.
- In der Thermodynamik wird häufig mit Megajoule gerechnet, um die Effizienz von Maschinen zu beschreiben.
- Der Energieverbrauch einer herkömmlichen Haushaltsheizung kann in Megajoule pro Monat angegeben werden.
- Ein Sportler könnte im Training mehrere Megajoule an Energie verbrauchen, abhängig von der Intensität der Übungen.