Mld in der physiotherapie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MLD steht für "Manuelle Lymphdrainage" und ist eine spezielle Massagetechnik in der Physiotherapie, die zur Förderung des Lymphflusses im Körper verwendet wird. Ziel der MLD ist es, Schwellungen und Ödeme zu reduzieren und die Regeneration nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die manuelle Lymphdrainage ist besonders hilfreich bei Patienten mit Lymphödemen.
  • Durch regelmäßige MLD kann die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schwellungen deutlich verbessert werden.
  • Bei der Rehabilitation nach einer Operation wird oft MLD eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen.
  • Physiotherapeuten empfehlen MLD auch zur Entspannung und zum Stressabbau.