Mobilisation in der pflege
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Mobilisation in der Pflege bezeichnet die gezielte Unterstützung und Förderung der Beweglichkeit von Patienten, insbesondere bei immobilen oder bettlägrigen Personen. Ziel der Mobilisation ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhöhen, die körperliche Fitness zu verbessern und Komplikationen durch Bewegungsmangel zu vermeiden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Mobilisation in der Pflege ist ein wesentlicher Bestandteil der Patientenversorgung.
- Durch regelmäßige Mobilisation kann die Lebensqualität der Patienten erheblich verbessert werden.
- Pflegekräfte sollten spezielle Techniken zur Mobilisation kennen und anwenden.
- Eine frühzeitige Mobilisation nach einer Operation trägt zur schnelleren Genesung bei.