Monochrom

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Monochrom bezeichnet eine Farbgebung oder ein Bild, das nur aus einer einzigen Farbe oder verschiedenen Schattierungen dieser Farbe besteht. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab und wird häufig in der Kunst, Fotografie und im Grafikdesign verwendet, um Arbeiten zu kennzeichnen, die in einer einheitlichen Farbpalette gehalten sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die monochrome Darstellung des Landschaftsbildes verstärkt die Stimmung der Einsamkeit.
  • In ihrer neuen Kollektion hat die Designerin zahlreiche monochrome Kleidungsstücke vorgestellt.
  • Monochrome Fotografien können die Aufmerksamkeit stärker auf Formen und Texturen lenken.
  • Die Galerie zeigt eine Reihe monochromer Gemälde, die alle unterschiedliche Nuancen von Blau verwenden.