Monokultur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Monokultur bezeichnet den Anbau einer einzigen Pflanzenart auf einer bestimmten Fläche über einen längeren Zeitraum. Diese Anbaumethode wird häufig in der Landwirtschaft praktiziert und ist charakteristisch für industrielle Landwirtschaftssysteme.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der modernen Landwirtschaft ist die Monokultur weit verbreitet, was zu einer verminderten Artenvielfalt führen kann.
- Die Monokultur von Mais hat sich in vielen Regionen als profitabel erwiesen, birgt jedoch auch ökologische Risiken.
- Landwirte, die in Monokulturen arbeiten, riskieren die Abhängigkeit von bestimmten Pflanzenschutzmitteln, die für ihre spezifische Kultur benötigt werden.
- Um den negativen Auswirkungen der Monokultur entgegenzuwirken, setzen immer mehr Betriebe auf gemischte Anbauweisen.