Mpu
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
MPU steht für "Medizinisch-Psychologische Untersuchung". Sie wird in Deutschland durchgeführt, um die Eignung einer Person zum Führen eines Kraftfahrzeugs zu überprüfen, insbesondere nach schweren Verkehrsverstößen wie Trunkenheit oder Drogenmissbrauch. Ziel der MPU ist es, festzustellen, ob die betroffene Person in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Vorfall auf der Autobahn musste er eine MPU absolvieren, um seinen Führerschein zurückzubekommen.
- Die Anforderungen an die MPU sind hoch, und viele scheitern an der psychologischen Prüfung.
- Eine erfolgreiche MPU kann dazu führen, dass man wieder die Fahrerlaubnis erhält.
- Die Gründe für eine angeordnete MPU sind vielfältig, angefangen bei Alkohol am Steuer bis hin zu Drogenmissbrauch.