Msat/msnr bei der rentenversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
MSAT/MSNR steht für die „Mindestversicherungs- und Rentenversicherung“ in der Rentenversicherung. Diese Begriffe bezeichnen spezifische Regelungen und Anforderungen in der deutschen Rentenversicherung, die sicherstellen sollen, dass Versicherte eine Mindestversorgung im Alter erhalten. Die MSAT bezieht sich dabei auf die Mindestversicherungspflicht, während MSNR die Mindestnennrente beschreibt, die Versicherte im Alter erwarten können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der MSAT handelt es sich um die Grundlage, auf der die Rentenversicherungspflicht basiert.
- Die MSNR sorgt dafür, dass auch Personen mit geringer Beitragszahlung eine gewisse Grundrente beziehen können.
- Durch die Anpassungen in der MSAT wird sichergestellt, dass alle Arbeitnehmer im Alter abgesichert sind.
- Die Kenntnis über MSAT/MSNR ist für jeden, der in Deutschland arbeitet, von großer Bedeutung, um die eigene Rentenversorgung besser einschätzen zu können.