Multiplikator bei aktien

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Multiplikator bei Aktien ist ein Finanzkennzahl, die angibt, in welchem Verhältnis der Marktwert einer Aktie zu einem bestimmten Gewinnmaß steht. Er wird häufig verwendet, um die Bewertung von Unternehmen zu analysieren und zu vergleichen. Ein gängiger Multiplikator ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das den aktuellen Aktienkurs im Verhältnis zum Gewinn pro Aktie darstellt. Höhere Multiplikatoren deuten oft auf eine hohe Bewertung hin, während niedrigere Multiplikatoren auf eine günstigere Bewertung hindeuten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Multiplikator bei Aktien ist entscheidend für die Einschätzung der Marktattraktivität eines Unternehmens.
  • Viele Investoren achten besonders auf das KGV als einen wichtigen Multiplikator bei Aktieninvestitionen.
  • Ein hoher Multiplikator bei Aktien kann auf eine hohe erwartete zukünftige Wachstumsrate hinweisen.
  • Wenn der Multiplikator bei Aktien sinkt, könnte dies auf ein erhöhtes Risiko oder sinkende Gewinne hindeuten.