Mwh bei wärmemengenzähler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
mwh (Megawattstunden) ist eine Maßeinheit für die Energie, die von einem Wärmemengenzähler erfasst wird. Diese Einheit beschreibt die Menge an Wärmeenergie, die in einer bestimmten Zeitspanne bereitgestellt oder verbraucht wird. 1 MWh entspricht 1.000 Kilowattstunden (kWh). In der Heiztechnik wird mwh verwendet, um den Heizbedarf oder die Heizlast von Gebäuden zu quantifizieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Wärmemengenzähler hat in diesem Monat 10 mwh registriert.
- Um den Energieverbrauch besser zu verstehen, wird oft die Einheit mwh verwendet.
- Gebäude mit hohem Heizbedarf können schnell mehrere mwh Wärmeenergie benötigen.
- Die Abrechnung erfolgt in mwh, um die entstandenen Heizkosten transparent darzustellen.