N in statistik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
In der Statistik bezeichnet der Buchstabe 'n' häufig die Anzahl der Elemente in einer Stichprobe oder der Datensätze, die in einer bestimmten Analyse verwendet werden. Dies kann beispielsweise die Anzahl der Befragten in einer Umfrage oder die Anzahl der Beobachtungen in einem Experiment sein. Die Größe von 'n' spielt eine entscheidende Rolle bei der Interpretation der Ergebnisse und der statistischen Signifikanz.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit betrug n = 200, was eine repräsentative Stichprobe für die Gesamtbevölkerung darstellt.
- Der Forscher stellte fest, dass ein größeres n zu zuverlässigeren Ergebnissen führt.
- Bei der Berechnung des Mittelwerts ist es wichtig, n zu berücksichtigen, um Verzerrungen zu vermeiden.
- In der äquivalenten Hypothese muss n ausreichend groß sein, um signifikante Unterschiede zu erkennen.